streichel mich!

Kotuntersuchungen: Giardienscreen und Co. selber veranlassen

Kotuntersuchungen selber machen

Zusammen mit dem Labor vetscreen kannst Du über mich Laboruntersuchungen anfordern.

Verdauung- & Entzündungsparameter

Pankreatische Elastase: 40,50€

Befindet sich die Konzentration der pankreatischen Elastase unterhalb eines bestimmten Referenzbereichs, ist das ein Hinweis auf eine exokrine Pankreasinsuffizienz. Diese äußert sich durch große Kotmengen, gräuliche Farbe, Gewichtsverlust bei gutem Appetit.

Parasitennachweise

Parasitologische Untersuchung (Endoparasiten): 30€

Diese Untersuchung nutzt das sog. Flotationsverfahren und ein weiteres spezielles Sedimentationsverfahren zum direkten Nachweis von Parasiteneiern und Protozoen (Einzellern).

Giardien: 30€

Hat ihr Hund manchmal Kot mit Schleimauflagerung, der ungewöhnlich stinkt? Dann kann es gut sein, dass er Giardien hat. Diese Parasiten siedeln sich in der Schleimhaut des Dünndarm an. Die geschädigte Darmschleimhaut wird in immer kürzer werdenen Intervallen mit schleimig-blutigen Durchfällen ausgeschieden.

Screens

Screens sind Zusammenfassungen mehrerer verschiedener Untersuchungen

Großes Kot-SCREEN: 103€

Sinnvoll bei unklarer Darmproblematik. Schleimauflagerung, Mäkligkeit, Durchfälle, Übergeben. Parasitologische Untersuchung, Bakteriologie (aerob) und Mykologie, obligat und fakultativ pathogene Bakterien inkl. Anreicherung auf Salmonellen, Gasbildner und pH-Wert, C. perfringens Enterotoxin und C. difficile Toxine A und B

Durchfall-SCREEN: 87€

Sinnvoll bei unklarer Herkunft wiederkehrender Durchfälle. Parasitologische Untersuchung, Bakteriologie (aerob) und Mykologie, obligat und fakultativ pathogene Bakterien inkl. Anreicherung auf Salmonellen, Gasbildner und pH-Wert

Ablauf:

  1. Bestellformular ausfüllen

  2. Paypal bezahlen (oder Screenshot der Banküberweisung per E-Mail schicken). Hier entlang. Bei Bestellung einer Versandtasche werden zusätzlich 5€ fällig.
  3. Versandtasche mit Bestellschein wird von Vetscreen losgeschickt.
  4. Kot sammeln und einschicken (am besten Montags).
  5. Befund und weiteres Vorgehen kommen von mir per E-Mail.

Die Kunst des Kotsammelns:

  • Möglichst wenig Verunreinigungen wie Gras und Sand mit ins Röhrchen bringen
  • Kotröhrchen 3/4 füllen
  • Bei Parasitenscreens von mehreren Haufen sammeln
  • Kot zwischendurch kühl lagern, aber nicht gefrieren lassen.
Die Preise gelten für 2023.

Blogbeiträge

zur Übersicht

Beliebteste

Fütterung bei Niereninsuffizienz

Wissenswertes zu jungen Hündinnen, Pubertät und Läufigkeit

Hilfe bei Giardien

Fütterung Zuchthündin

B-Vitamin-Komplex für Hunde

Neuste

Fütterung bei Krebs

Wenn’s juckt und krabbelt: Allergie beim Hund

Fütterung bei Lebererkrankungen

Irmas Futterplan als Beispiel