streichel mich!

Schneeklumpen an Pfoten, Beinen und Bauch verhindern

Schneeklumpen im Hundefell verhindern

Warum klumpt der Schnee am Hundefell?

Der Schnee setzt sich zunächst an den langen Haaren fest. Durch die Körperwärme und das Berühren von weiterem Schnee bilden sich Schneebälle. Diese können unter den Pfoten schmerzhaft drücken und an empfindlichen Stellen, wie zb dem Bauch, ziehen. Sehr kleine Hunde können sogar in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden.
Am stärksten betroffen sind Hund mit langen Fell, speziell kleine Hunde.

Hier nun ein paar Maßnahmen, die die Entstehung verhindern können.

Mittel zum Auftragen:

Generell also alles was ölig ist und somit den Gefrierpunkt des Schnees hinabsetzt bzw das erste Anheften des Schnees verhindert. Hier muss man individuell schauen, ob der Hund akzeptiert, damit eingerieben zu werden oder ggf alles sofort abschleckt. Ist dein Hund ein großer Schlecker sollte man hier eher vorsichtig sein. Insbesondere bei Pankreas- und Magenproblemen.

Im Internet gibt es weitere Empfehlungen, zb Ballistol Animal, Pferde-Glanzspray oder Haaröl aus dem Drogeriemarkt. Hier sind meistens noch Duftstoffe und andere ungünstige Komponenten enthalten, die ein Hund eher nicht aufnehmen sollte oder die die Nase reizen können.

Verhinderung durch Schutz von außen:

  • Fell stutzen. Lange Haare an den Beinen, die schön aussehen, aber sonst keine weitere Wärmefunktion haben, könnten etwas kürzer geschnitten werden.
  • Schuhe*. Diese helfen natürlich nur an den Pfoten. Hier sind Schneeklumpen aber oft am schmerzhaftesten. Der Hund kann beim Versuch, die Klumpen zu lösen, auch Streusalz und Split mitfressen. Oft muss man dies aber etwas früher und in Ruhe trainieren.
  • Stulpen* für die Beine aus alten Socken schneiden
  • Ganzkörperanzug / Schneeanzug*. Diese sind wasserabweisend und haben auch Beine zum Reinschlüpfen. Besonders für kleine Hunde und lange Spaziergänge oft sinnvoll.

Wenn's passiert ist:

  • lauwarmes Wasser in der Thermoskanne* mitnehmen.
  • durch Pfützen gehen lassen
  • zu Hause duschen.
  • mit dem Schneebesen abrubbeln

Achtung Giftig: Frostschutzmittel ist sehr giftig für deinen Hund.

Lies weiter. Passend dazu: Husten beim Hund.

*Affiliatelinks/Werbelinks: Manche Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Ich empfehle nur Produkte, von denen ich überzeugt bin. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Artikel über gesunde Hundeernährung, BARF, Läufigkeit und Krankheiten Foto von Mirjam Kilter

Individuell und natürlich: Der erste Schritt zu einem gesünderen Hundeleben!

Mit deinem maßgeschneiderten Ernährungsplan kommst du dem Ideal für deinen Hund einen Schritt näher.

Fülle den Fragebogen unverbindlich aus oder schreib mir eine E-Mail.

Lies weiter!

Neuste

Artikel über gesunde Hundeernährung, BARF, Läufigkeit und Krankheiten Foto von Cookie the Pom auf Unsplash
Vorbereitung auf die Geburt

Ohrenentzündung beim Hund

Harnsteine beim Hund behandeln

Beliebteste

Gastritis beim Hund behandeln

Fütterung bei Niereninsuffizienz

Mammatumor beim Hund

Allergie bei Hunden